Zurück zur Übersicht
Gesundheit und Fitness - Mentale Gesundheit, Bildung, Gesellschaft und Kultur

ÜBERsLEBEN – Geschichten übers Leben und von Überlebensstrategien

Was macht das Leben aus – wenn alles anders wird? In den Episoden erzählen Menschen aus dem Kreis Ahrweiler, wie sie die Flutkatastrophe und weitere Herausforderungen in ihrem Leben erlebt und bewältigt haben. Sie berichten von Schmerz und Hoffnung, vom Loslassen und Ankommen, vom Glück in schweren Zeiten – und davon, was ihnen geholfen hat, weiterzumachen. Authentisch, berührend, ermutigend. Ergänzt werden diese persönlichen Geschichten durch Interviews und Beiträge mit Expertinnen und Experten, die Impulse geben zu Themen wie Resilienz, Stressbewältigung, Verarbeitung und Selbstfürsorge. Wir freuen uns über Rückmeldungen zum Podcast via Instagram über malteser_kreis_ahrweiler oder fluthilfe.wanderausstellung@malteser.org . Weitere Infos zum Projekt gibt es unter www.malteser-rlp.de

Episoden (12)

Episode 12

Vergebung hat verschiedene Facetten

In dieser Folge dürfen Anke und Nicole Nesrin begrüßen. Der Libanon ist ihre Heimat, diese hat sie verlassen und lebt nun seit 2 Jahren in Deutschland. Nesrin teilt mit uns eine Geschichte von Vergebung und innerem Wachstum - sie vergab einem Dieb in ihrer Heimat. Sie verkörpert die Haltung, dass jeder Mensch eine zweite Chance verdient und dass man in Not und Leid wachsen kann. Miteinander im Gespräch zu bleiben und immer wieder einen Schritt aufeinenander zuzugehen, ist eine Aufgabe für alle Menschen weltweit. Mehr zu unserer Arbeit erfahrt ihr bei instagram unter malteser_kreis_ahrweiler. Möchtet Ihr uns eine Rückmeldung geben - freuen wir uns über eine Email an fluthilfe.wanderausstellung@malteser.org

24.10.2025
19:01
00:00 19:01
Episode 11

Resilienzfaktoren im Blick: Im Vertrauen durch das Leben

In dieser Folge begrüßen Nicole und Anke ihren Chef im Gespräch. Christoph Götz, Theologe und Betriebswirtschaftler ist Regionalgeschäftsführer der Malteser für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland und blickt mit uns auf weitere Resilienzfaktoren, wie Akzeptanz, Vertrauen und auf eine positive Einstellung dem Leben gegenüber. Er berichtet von seinem eigenen Lebensweg, welcher von Wendungen und Unvorhersehbarkeiten begleitet wurde in den vergangenen Jahren. Anzunehmen, was ist und darauf zu vertrauen, dass Wertvolles passieren wird, haben ihm so ermöglicht der Trauer um seine erste Frau begegnen zu können. Wir hören, wie er dem Selbstoptimierungswahn der heutigen Zeit begegnet und warum er sich gut in die Haut eines Vaters mit Kleinkind im Außnahmezustand hineinversetzen kann - stets begleitet von dem Gedanken, es kommt, wie es kommt. Und es geht auch wieder vorbei. Weitere Informationen zu unserer Arbeit findest du bei Instagram unter malteser_kreis_ahrweiler und im Podcast 'Malteser HRS, der Talk'. Wenn du dir Christoph als Chef vorstellen kannst, dann checke unsere Stellenangebote unter https://jobs.malteser.de/de/

10.10.2025
28:55
00:00 28:55
Episode 10

Resilienzfaktoren im Blick: Krise überstehen Dank sozialer Unterstützung

In dieser Folge berichtet Jörg Meyrer, katholischer Seelsorger in der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, von seinen persönlichen Erfahrungen nach der Flutkatastrophe 2021 im Ahrtal, welche er auch in einem Buch verarbeitet hat. Er wirkt seit 23 Jahren als Pastor vor Ort und stellt die Wichtigkeit von sozialem Miteinander, ehrlichem Interesse am Nächsten und dem gemeinsamen teilen in den Mittelpunkt. Im Gespräch mit Nicole und Anke geht es nicht nur um die ersten Stunden nach dem Ereignis, sondern auch um den Glauben an eine größere, sinnstiftende Kraft; ein soziales Netz, welches stützt und den Blick nach vorne. Resilienzfaktoren und die Zerbrechlichkeit des menschlichen Lebens liegen nah beieinander. Hinweis: zwischenzeitlich ist die St. Laurentiuskirche für Besuchende wieder eröffnet - herzliche Einladung vorbeizuschauen. Hört rein, lasst uns ein Like da und gebt uns gerne Rückmeldung unter fluthilfe.wanderausstellung@malteser.org.

26.09.2025
30:08
00:00 30:08
Episode 9

Was ist eigentlich Resilienz?

Anke und Nicole setzen sich in dieser Folge mit dem Begriff der Resilienz auseinander. Was verbirgt sich hinter diesem Begriff, der in diesen Zeiten in so vieler Munde ist?! Neben dem Versuch einer Definition werden die unterschiedlichen Resilienzfaktoren anhand einer allseits bekannten Kinderbuchheldin erklärt. Dabei geht es um die Fähigkeiten wie Optimismus, Gelassenheit, Akzeptanz, Humor, Selbstwirksamkeit und Lösungsorientierung. Dazu gibt es viele praktische Anregungen, um die eigene Resilienz zu fördern. Hört rein, lasst uns ein Like da und folgt uns für weitere Informationen zu unserer Arbeit auf Instagram malteser_kreis_ahrweiler.

09.12.2025
40:24
00:00 40:24
Episode 8

Yes I can (cer)

Im Gespräch mit uns ist Rainer. In 2022 ergibt sich aus einem Routinebesuch beim Arzt eine folgenschwere Diagnose - Blasenkrebs. Rainer, der zeitlebens im Radsport aktiv ist, stellt sich der Diagnose und zeigt sich kämpferisch. Neben ärztlichen Handlungsempfehlungen informiert er sich und kümmert sich um seine Gesundheit. Krebserkrankungen sind Rainer nicht fremd, er ist seit vielen Jahren sozial engagiert und beteiligt sich unter anderem bei der Tour der Hoffnung, bei der 120 Rennradfahrer an den Start gehen, um für krebskranke Kinder zu sammeln. Engagiert ist er auch in Rheinland-Pfalz bei der www.vortour-der-hoffnung.de. Sein Schlüssel zum persönlichen Erfolg: über die eigenen Belange zu sprechen und nicht den Kopf in den Sand zu stecken. Weitere Informationen über unsere Arbeit erfährst du bei Instagram unter malteser_kreis_ahrweiler.

29.08.2025
26:21
00:00 26:21
Episode 7

Harry - über Liebe, Chancen und großes Glück

Heute erzählt Barbara uns ihre und Harrys Geschichte. Es ist eine Geschichte von Hundeliebe, Vertrauen und einem tiefgehenden gemeinsamen Weg. Harry kam als 10 Jahre alter Neufundländer über "Tiere suchen ein Zuhause" in ihre Familie. Angekündigt als Hund mit Aggressionspotential wurden es durch Liebe, Erziehung und einen sicheren Rahmen viele wunderbare gemeinsame Jahre. Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann unterstütze uns mit einer Bewertung auf deiner Streamingplattform! Weitere Informationen zu unserer Arbeit findest du bei Instagram unter malteser_kreis_ahrweiler. Möchtest du uns eine Rückmeldung zum Podcast geben? Dann schreibe uns über fluthilfe.wanderausstellung@malteser.org

15.08.2025
23:41
00:00 23:41
Episode 6

Mit Musik und Tanz durch jede Lebenslage

Heute erzählt uns die 90-jährige Luise, die seit 1984 im Ahrtal lebt aus ihrem Leben. Verlassen von der großen Liebe verschlug es sie nach Bad Neuenahr und dann kamen die besten Zeiten ihres Lebens. Sie hat viel gearbeitet, um sich und ihre Kinder zu versorgen und genoss zeitgleich das bunte Leben der Kurstadt. Auf der Tanzfläche und beim Singen in Gemeinschaft fühlt sie sich bis heute wohl. Aus schwierigen Phasen muss man immer das Beste machen und es muss immer weiter gehen und so teilt sie am Ende unserer Folge ein Liedchen mit uns. Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann unterstütze uns mit einer Bewertung auf deiner Streamingplattform! Eine Übersetzung des Liedtextes ins Hochdeutsche findest du bei Instagram unter malteser_kreis_ahrweiler. Möchtest du uns eine Rückmeldung zum Podcast geben? Dann schreibe uns über fluthilfe.wanderausstellung@malteser.org

08.01.2025
18:02
00:00 18:02
Episode 5

Selbstfürsorge - achtsamer Umgang mit Körper und Geist

In dieser Episode schauen Anke und Nicole mit ihrer Kollegin Sarah auf die Themen Stressabbau und Entspannung. Neben der Begriffsklärung 'Stress' stehen vor allem Übungen zur Körperwahrnehmung im Hier und Jetzt im Mittelpunkt dieser Folge. Es geht um Erdung, Atmung, Aktivierung, Sinnes- und Selbstwahrnehmung. Wie gehen wir mit Trigger-Momenten um? Herzliche Einladung eine der besprochenen Methoden zur Stressregulierung auszuprobieren. Mehr zu unserem Projekt erfährst du hier: https://www.malteser.de/standorte/kreis-ahrweiler.html Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann unterstütze uns mit einer Bewertung auf deiner Streamingplattform! Oder folge uns auf Instagram unter malteser_kreis_ahrweiler für weitere Selbstfürsorge-Tipps. Möchtest du uns eine Rückmeldung zum Podcast geben? Dann schreibe uns über fluthilfe.wanderausstellung@malteser.org

18.07.2025
33:22
00:00 33:22
Episode 4

Die Welt von Denkerin und Häschen - ein Erklärungs- und Lösungsmodell für Stressreaktionen

Wir dürfen in der heutigen Folge Hans Joachim Görges, Diplom-Psychologe aus dem Leitungsteam des institut berlin begrüßen. Hans erklärt uns das Modell von 'Denkerin und Häschen', welches die menschlichen Körperreaktionen in Stresssituationen erklärt. Dabei geht es um das Zusammenspiel von Gehirn und Körper in Ausnahmesituationen. Es geht um das Herstellen von äußerer und innerer Sicherheit, sowie die Verankerung im Hier und Jetzt. Was in den sogenannten Notfallreaktionen, bekannt als 'fight, flight, freeze', passiert thematisieren wir und schauen gemeinsam, was im Anschluss stabilisierend wirken kann. Weitere Informationen zum institut berlin erfahrt unter www.be-here-now.de und www.institut-berlin.de. Weitere Informationen zur Arbeit des Malteser Hilfsdienst im Landkreis Ahrweiler erhältst du unter www.malteser-aw.de und weitere Selbstfürsorgetipps findest du bei Instagram unter malteser_kreis_ahrweiler.

07.04.2025
42:22
00:00 42:22
Episode 3

Shary Reeves - wie starke Frauen mein Leben prägten

Wir begrüßen in dieser Folge die Schirmherrin unserer Wanderausstellung Shary Reeves. Bekannt ist Shary aus verschiedenen Fernsehformaten, der Musikbranche und dem Frauenfussball. Sie berichtet uns von ihrer amerikanischen Mom Judy. Von einer starken Frau, die trotz ihres Daseins in ärmlichen Verhältnissen ein großes Herz hatte und für jeden eine Mutter war. In unserem Gespräch wirbt sie dafür, dass wir die Welt entdecken und über unseren Tellerrand schauen. Shary teilt mit uns ihren Standpunkt zum Thema Resilienz und welchen Anteil die starken Frauen in ihrem Leben daran haben. Mehr zu unserer Wanderausstellung erfährst du hier: https://www.malteser.de/standorte/rheinland-pfalz/dienste/fluthilfe/gesichter-und-geschichten.html Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann unterstütze uns mit einer Bewertung auf deiner Streamingplattform! Oder folge uns auf Instagram unter malteser_kreis_ahrweiler für weitere Selbstfürsorge-Tipps. Shary Reeves findest du unter ihrem Namen bei TikTok.

20.06.2025
35:03
00:00 35:03
Episode 2

ÜBERsLEBEN - Geschichten über das Leben und von Überlebensstrategien

Herzlich Willkommen bei ÜBERsLEBEN - der Podcast aus dem Landkreis Ahrweiler. In dieser Episode erfährst du, wer Nicole und Anke, die beiden Hosts, sind und worum es in dieser Podcaststaffel geht. Wir sprechen über den Begriff der Reorientierung unter Stress und weihen euch in das Geheimnis der Marienstein-Momente ein. In den kommenden Folgen sammeln wir Geschichten und Glücksmomente des Alltags und sprechen mit Expert:innen aus den Bereichen Selbstfürsorge, Resilienz, Stressverarbeitung, Trauer und erhalten Impulse, wie man Belastungen begegnen kann. Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann unterstütze uns mit einer Bewertung auf deiner Streamingplattform! Oder folge uns auf Instagram unter malteser_kreis_ahrweiler für weitere Selbstfürsorge-Tipps. Über Rückmeldung freuen wir uns unter fluthilfe.wanderaussstellung@malteser.org. Mehr zu unserem Arbeitgeber erfährst du hier: https://www.malteser.de/standorte/rheinland-pfalz/ansprechpartner/podcast.html

20.06.2025
31:07
00:00 31:07
Episode 0

Willkommen bei ÜBERsLEBEN

Willkommen zum Teaser unseres Podcast „ÜBERsLEBEN“. Nicole und Anke geben einen Einblick in das, was euch erwartet: Geschichten vom Leben und vom Überleben – von der Flutkatastrophe im Ahrtal bis zu alltäglichen Herausforderungen. In der Waschbar, einem Ort der Begegnung, sammeln sie Stimmen, Gefühle und Erfahrungen. Ergänzt durch Fachwissen rund um Resilienz, Stressbewältigung und mentale Gesundheit, entsteht ein Podcast, der berührt und Mut macht. Jetzt reinhören und keine Folge verpassen! Folge uns auf Instagram @malteser_kreis_ahrweiler oder besuche uns auf https://www.malteser-aw.de

18.05.2025
02:58
00:00 02:58

Möchtest du deinen eigenen Podcast starten?

Ich unterstütze dich bei der professionellen Produktion und Bearbeitung deines Podcasts – von der ersten Episode bis zum erfolgreichen Launch.